Bundestagswahlen
Seit der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 und der Neubildung des Landes Sachsen finden in Sachsen Bundestagswahlen statt. Die Wahl zum 12. Deutschen Bundestag war die erste nach der Wiedervereinigung im Freistaat Sachsen durchgeführte Bundestagswahl und auf den 2. Dezember 1990 datiert.
Die Wahl zum aktuellen 19. Deutschen Bundestag fand am 24. September 2017 statt. Er umfasst 709 Abgeordnete, darunter sind 38 sächsische Delegierte.
Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag findet am 26. September 2021 statt.
Informationen zu den Bundestagswahlen in Sachsen und den Wahlergebnissen erhalten Sie auf den nachfolgenden Seiten.
Rechtsgrundlagen
Weiterleitung zum Internetangebot www.gesetze-im-internet.de
Ausgewählte Rechtsgrundlagen für die Wahl zum Deutschen Bundestag finden Sie in der jeweils aktuellen Fassung unter den folgenden Links:
- Bundeswahlgesetz (BWahlG)
- Bundeswahlordnung (BWO)
- Verordnung über die Aufstellung von Wahlbewerbern und die Wahl der Vertreter für die Vertreterversammlungen für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag unter den Bedingungen der COVID-19-Pandemie (COVID-19-Wahl-bewerberaufstellungsverordnung)
- Wahlstatistikgesetz (WStatG)
Einreichung der Kreiswahlvorschläge und der Landeslisten (Downloads)
In Vorbereitung der Wahl zum Deutschen Bundestag können nachfolgend ausgewählte Anlagen der Bundeswahlordnung (BWO) für die Einreichung der Wahlvorschläge als ausfüllbare PDF-Dokumente heruntergeladen werden (die Dateien sind nicht barrierefrei).
Für die Einreichung der Kreiswahlvorschläge:
- Anlage 13 (zu § 34 Absatz 1 BWO) (*.pdf, 1,29 MB) Kreiswahlvorschlag
- Anlage 14 (zu § 34 Absatz 4 BWO), Auszug (*.pdf, 22,70 KB) Bescheinigung des Wahlrechts
- Anlage 15 (zu § 34 Absatz 5 Nummer 1 und 3 Buchstabe b BWO) (*.pdf, 1,35 MB) Zustimmungserklärung und Versicherung an Eides statt zur Parteimitgliedschaft für Bewerber eines Kreiswahlvorschlages
- Anlage 16 (zu § 34 Absatz 5 Nummer 2 und § 39 Absatz 4 Nummer 2 BWO) (*.pdf, 1,22 MB) Bescheinigung der Wählbarkeit (Kreiswahlvorschlag)
- Anlagen 17 und 18 (zu § 34 Absatz 5 Nummer 3 Buchstabe a BWO) (*.pdf, 4,89 MB) Niederschrift über die Mitglieder-/Vertreterversammlung zur Aufstellung des Wahlkreisbewerbers und Versicherung an Eides statt
Für die Einreichung der Landeslisten:
- Anlage 16 (zu § 34 Absatz 5 Nummer 2 und § 39 Absatz 4 Nummer 2 BWO) (*.pdf, 0,61 MB) Bescheinigung der Wählbarkeit (Landesliste)
- Anlage 20 (zu § 39 Absatz 1 BWO) (*.pdf, 0,70 MB) Landesliste
- Anlage 21 (zu § 39 Absatz 3 BWO), Auszug (*.pdf, 22,70 KB) Bescheinigung des Wahlrechts
- Anlage 22 (zu § 39 Absatz 4 Nummer 1 BWO) (*.pdf, 0,66 MB) Zustimmungserklärung und Versicherung an Eides statt zur Parteimitgliedschaft für Bewerber einer Landesliste
- Anlagen 23 und 24 (zu § 39 Absatz 4 Nummer 3 BWO) (*.pdf, 3,52 MB) Niederschrift über die Mitglieder-/Vertreterversammlung zur Aufstellung der Bewerber für die Landesliste und Versicherung an Eides statt
- Beiblatt für Anlage 20 sowie Anlage 23 (*.pdf, 0,60 MB) optional, verwendbar für Landesliste und Niederschrift über die Mitglieder-/Vertreterversammlung zur Aufstellung der Bewerber für die Landesliste